Zum Hauptinhalt springen

24. Bautzener Volleyballnacht für Mixmannschaften

Teilen

Der MSV Bautzen 04 e.V. und der Schirmherr, Marko Schiemann, Mitglied des sächsischen Landtages luden zur 24.Bautzener Volleyballnacht für Mixmannschaften 2025 in die Schützenplatzhalle ein.

Zu dieser Volleyballnacht folgten 14 Mannschaften dem Ruf und so konnte der Schirmherr 127 Frauen und Männer an den Start schicken. 

Erfreulich ist, dass der Gastgeber diesmal wieder mit 5 eigenen vollständigen oder fast vollständigen Mannschaften am Start war und unsere Teilnehmer im besten Volleyballalter sind. 

Ein großes Kompliment geht an alle Helfer für den „geräuschlosen“ und perfekten Auf- und Abbau der 4 Felder. Wir können richtig stolz darauf sein wie ihr Alle angepackt habt und damit gezeigt habt wie gut der Zusammenhalt ist.   

Zur Eröffnung bedankte sich Herr Schiemann mit einem persönlichen Dank und Präsent bei unserem Siegfried Tais für über 70 erfolgreiche Jahre im Volleyballsport. Siegfried hat in dieser Zeit alles gemacht was man im Volleyballsport machen kann. Auch an dieser Stelle nochmals DANKE für alles was du bisher geleistet hast. 

Wie immer bei diesem Turnier gab es spannende und meist sehr knappe Spielausgänge. Oft entschied ein Punkt über Sieg oder Niederlage oder gar für die Platzierungsrunden! Nach der Vorrunde mit 4 Staffeln qualifizierten sich alle Mannschaften im Wesentlichen in ihrem Endrundenniveau. Die Endrunde wurde dann mit 2 Staffeln a 4 Mannschaften und 2 Staffeln a 3 Mannschaften gespielt. 

Erfreulich war, dass wir diesmal 4 neue Mannschaften begrüßen konnten. So gar eine Mannschaft aus Dresden war dabei!

Und genau einer der Neulinge gewann das Turnier. „Der Name ist doch bums“ aus Görlitz. Mit drei ganz knappen Siegen gewannen sie das Turnier in der Finalrunde. Der Wanderpokal ging damit nach langer Zeit wieder an Gäste außerhalb des Kreises Bautzen. Herzlichen Glückwunsch!

Der 2.Platz ging mit 2 Siegen auch an einen Neuling – „Bierelite“ aus der Niederlausitz. Der Pokalverteidiger „Die Unglaublichen“ aus Göda gewann mit einem Sieg den 3.Platz und die „Kampfschnecken“ aus Neukirch wurden 4. 

Die Spiele um Platz 5 bis 8 endeten wie folgt: 5. „Baller die Waldfee“, 6. „Hätsch känn haben“, 7. „Sechs Hinten oder Vorn“ und 8. „Schmetterlinge“

Die Spiele um Platz 9 bis 11 endeten wie folgt: 9. „Nimm du ihn“, 10. „Die glorrreichen 7+1“, 11. „VBV Am Zschornergrund“

Die Spiele um Platz 12 bis 14 endeten wie folgt: 12. „Team Talentfrei“, 13. „123 sgladschglei“, 14. „Die Joker“

Positive Begleiterscheinung – Die praktischen Prüfungen der D-Schiedsrichter unter Leitung von Dietmar Hein und Falk Lindner in den Vorrundenspielen. 

 

Auf ein Neues am letzten Augustfreitag im Jahr 2026!

Teilen

Artikel über Volleyball